Publikationen
Zukünftige Anforderungen an die Abfallwirtschaft in der Steiermark für den Übergang zu einer nachhaltigen Stoffflusswirtschaft. Projekt AWS Steiermark. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft, Wien. Abstract
Natürlich - künstlich - chemisch. Wo bleibt die Lebensqualität!?. ( , Ed.).Oberösterreichischer Umweltkongress 2003 - Hrsg.: Land Oberösterreich, Bad Ischl.
Stickstoffbilanz Österreich. Beitrag der Abfallwirtschaft zum Stickstoffhaushalt Österreichs. Österreichische Wasser- und AbfallwirtschaftVol. 56,
Wechselwirkung zwischen anthropogenem und natürlichem Stoffhaushalt der Stadt Wien am Beispiel von Kohlenstoff, Stickstoff und Blei. Projekt WAU. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft und Stoffhaushalt, Wien.
Schnittstellenoptimierung und NETzwerkbildung zwischen Baugewerken II, Tätigkeitsbericht (Projekt NETwerk II). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien, Abteilung Wirtschaftspolitik, Referat Umwelt, Innovation und Technologietransfer, Villach.
Sanierungsoffensive zur CO2- und Energieeinsparung - Österreich umbauen. Endbericht Kärnten. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH, Villach.
Die CO2 neutrale Baustelle. Berichte aus Energie- und Umweltforschung - Hrsg.: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Wien.
Nachhaltige FCKW Bewirtschaftung Österreich. Grundlagen für die Umsetzung von Rückbaumaßnahmen für die noch in Verwendung befindlichen Stoffe mit Ozonzerstörungspotenzial des Bauwesens. Projekt FCKW Rückbau. Endbericht.. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Villach.
Diffusive emissions from urban metal stocks - An environmental problem?. ( , Ed.).European Corrosion Congress Aachen, Deutschland.
HFKW Gase in Dämmschäumen des Bauwesens. Evaluierung der HFKW-Emissionsberechnung aus der Produktion und dem Einsatz von XPS-/PU-Platten und PU-Schäumen für die Österreichische Luftschadstoff-Inventur. Akronym: HFKW-Bau.. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Villach.
„Ökologisch bauen – gesund wohnen“ – Tipps für eine gesunde Innenraumluft. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA) mit Unterstützung der Landesregierung Kärnten, Abteilung 7 - Landeshochbau, Villach.
Akku4Future - E-Mobility Map (Akku4Future - Projekt 1). im Rahmen des Interreg IV Projekts Akku4Future - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH im Auftrag der Entwicklungsagentur Kärnten GmbH, Villach.
Urbanes Ressourcen Management - Fallstudie Wien. Teilbereich Schadstoffmanagement diffuser Metallemissionen. Projekt Ökopolis. Endbericht. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Villach, Wien.
FCKW-Ratgeber. FCKW-Passé? Leider noch nicht ganz! "Rückbau und umweltverträgliche Entsorgung von FCKW-geschäumten Wärmedämmstoffen des Bauwesens". - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA), Villach.
Der „Stoffwechsel“ der Stadt: Was fließt hinein, was strömt hinaus und was wird gespeichert?. Ökosystem Wien. Die Naturgeschichte einer Stadt2, - Hrsg.: Berger, R. S. 605-615. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Stadt Wien,
Altholz Ressourcenpotentialanalyse (Projekt ReUse-FunderMAX). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH im Auftrag der FunderMax GmbH, Villach.
Aktiver Transfer von Haus der Zukunft Know-How im Rahmen des Netzwerkes "PartnerInnenpool Nachhaltiges Bauen Kärnten; Nabaupool Kärnten". Nachhaltig wirtschaften konkret. Berichte aus Energie- und Umweltforschung - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Villach.
Nachhaltiges Bauen. Ökonomie. Soziales. Ökologie. Projekt NABAU. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA), Villach.
Abfallwirtschaftskonzept für das ÖAV - Schutzhaus Fragant. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA), Villach.
Baurestmassen als zukünftige Hauptquelle für FCKW in der Abfallwirtschaft. Müll und AbfallVol. 1,
Handbuch zur Datenerfassung und zur Ressourcen-potenzialerhebung - Kurzfassung für die Übersetzung (Projekt ReUse-FunderMAX). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH im Auftrag der FunderMax GmbH, Villach.
Informationsbroschüre. "Nachhaltiges Bauen, Ein Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten zukunftsorientierten Bauens". - Hrsg.: Amt der Kärntner Landesregierung, Landeshochbau, Klagenfurt.
Das Niedrigstoffhaus. Ein stoffeffizientes Bauwerk im regionalen Ressourcenhaushalt eingebettet. ( , Ed.).Das ökologische Passivhaus. Grundlagenstudie Wien.
Der ökologische Fußabdruck von SchülerInnen, Workshops Villach 01. Tätigkeitsbericht. (Projekt Little Foot 1). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA) Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Villach.
Holzflussanalyse Kärnten Grobbilanz (Update) (Projekt ReUse-FunderMAX). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH im Auftrag der FunderMax GmbH, Villach.