Publikationen
Güterumsatz und Stoffwechselprozesse in den Privathaushalten einer Stadt. Projekt METAPOLIS. Technischer Anhang. Nationales Forschungsprogramm "Stadt und Verkehr" - Hrsg.: Eidg. Technische Hochschule (ETH) Zürich. Eidg. Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (EAWAG). Abteilung Abfallwirtschaft und Stoffhaushalt, Zürich.
Güterumsatz und Stoffwechselprozesse in den Privathaushalten einer Stadt. Projekt METAPOLIS. - Hrsg.: Eidg. Technische Hochschule (ETH) Zürich. Eidg. Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (EAWAG). Abteilung Abfallwirtschaft und Stoffhaushalt, Zürich.
Machbarkeitsstudie Stoffbuchhaltung Österreich. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft und Stoffhaushalt, Wien.
Stoffbuchhaltung Österreich. Projekt Stobu. Vorprojekt. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft, Wien.
Differenzierung der Ressourceneffizienz. ( , Ed.).Ökoeffizienz. Management der Zukunft - Hrsg.: Birkhäuser Verlag, Berlin.
Die Stoffflussanalyse als Grundlage von UVP und Öko-Auditing. von der Theorie zur praktischen Anwendung. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft und Stoffhaushalt, Wien.
Workshop MM-ARS. Papers for the preparation of the MM-ARS Workshop. ( , Ed.).Workshop MM-ARS - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft, Wien.
Der Regionale Stoffhaushalt im Unteren Buenztal. Projekt RESUB. Die Entwicklung einer Methodik zur Erfassung des regionalen Stoffhaushaltes. - Hrsg.: Eidg. Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (EAWAG). Abteilung Abfallwirtschaft und Stoffhaushalt, Dübendorf.
Die Stoffflußanalyse als Grundlage von UVP und Öko-Auditing. von der Theorie zur Anwendung. Die Stoffflußanalyse als Grundlage von UVP und Öko-Auditing - Hrsg.: Technische Universität Wien, Wien.
Stoffbuchhaltung Österreich. Zink. Projekt Stobu - Zn. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft, Wien.
AKH-Inputanalyse. Projekt AKIN-A. Anhang A. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft, Wien.
Analyse der Rahmenbedingungen eines Wiederverwendungsnetzwerkes für Bauteile aus dem Bauwesen. (Projekt RaABa). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA) Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Data collection guidelines and forms for WP3 and WP4 (Deliverable D2-4). Overall mapping of physical flows and stocks of resources to forecast waste quantities in Europe and identify life-cycle environmental stakes of waste prevention and recycling. Project FORWAST - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). 2.-0 LCA consultants. Vienna University of Technology., Aalborg, Vienna.
The Silver Balance of Vienna - A Basis for Target-oriented Measures in the Waste Management. ( , Ed.).European Conference. The Future of Waste Management in Europe Strasbourg, France. Abstract
Endbericht. Arbeitspaket 5: Auswertung der Probekochen von optimierten Speisen (Projekt UMBESA). Umsetzung der Nachhaltigkeit in Großküchen unter besonderer Berücksichtigung von regionalen, saisonalen, biologischen Lebensmitteln und frisch zubereiteten Speisen - Nachhaltiger Speiseplan. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA) Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, FH Wien der WKW, Wien.
Analyse der Flüsse des lizenzierten Aluminiums in Österreich. Projekt ALU-Ö. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft, Wien.
Die wissenschaftliche Berufsvorbildung der AHS-Lehrer und der Wirtschaftspädagogen in Österreich seit 1945 in ihren didaktischen Konsequenzen. Institut für Allgemeine Pädagogik - Hrsg.: Wirtschaftsuniversität Wien, Wien.
Der anthropogene Stoffhaushalt der Stadt Wien. Projekt PILOT. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft, Wien.
Generierung einer Datenbasis als Grundlage zur Vermeidung von Littering in den alpinen Regionen Österreichs, Endbericht (Projekt Alpen Littering Data). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur mit Unterstützung der ARA, Wien.
Konzept zur nachhaltigen Nutzung von Baurestmassen basierend auf der thematischen Strategie für Abfallvermeidung und Abfallrecycling der EU (Projekt EnBa). Action 12: Öffentlichkeitsarbeit, Stakeholdereinbindung, Sensibilisierung - gedruckte Medien Wien.
Natürlich Gut Teller - Wirkungsanalyse (Projekt NGT-W). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur, Wien.
Reis - Endbericht. Möglichkeiten von Großküchen zur Reduktion ihrer CO2-Emissionen (Maßnahmen, Rahmenbedingungen und Grenzen) - Sustainable Kitchen - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Projekt KNA 50 – Kosten-Nutzen-Analyse einer möglichen Anhebung des BIO-Anteils in der Wiener Gemeinschaftsverpflegung auf 50%. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur, Wien.
Projekt ÖFRU 3 - „Ökologischer Fußabdruck der Wiener Linien: Analyse von Gebrauchsgütern und Anlagen im Kontext der Kreislaufwirtschaft“. Endbericht. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur, Wien.