klimaaktiv GEBÄUDE Regionalpartner
Mit 2023 haben sich die Programme "Bauen und Sanieren" und "Erneuerbare Wärme" zu klimaakitv Gebäude zusammengeschlossen.
Zentrale Aufgabe der Ressourcen Management Agentur GmbH bleibt weiterhin die Verbreitung des klimaaktiv Gebäudestandards sowie die Durchführung der Plausibilitätsprüfungen für alle Kärntner klimaaktiv Deklarationen bzw. Gebäude.
Wir freuen uns Sie auf Ihrem Weg zum klimaaktiv Gebäude weiterhin beraten zu dürfen!
Weitere Informationen über die Ziele des Programms finden Sie im Infomail 2023-01 rechts.
NEUE Richtlinien ab 1.1.2023 für das Kärntner Wohnbauförderungsgesetz - K-WBFG 2017
Seit 1.1.2018 gilt das neue Kärntner Wohnbauförderungsgesetz - K-WBFG 2017 mit einem deutlichen Bekenntnis zum energiesparenden, ökologischen und klimaschonenden Bauen und Sanieren! Die neuen Richtlinien, die ab 1.1.2023 gültig sind, bieten wieder attraktive Förderungen für klimaaktiv Gebäude im Neubau und in der Sanierung sowohl für den gemeinnützigen als auch privaten Wohnbau.
- Für neue Mietwohnungen im mehrgeschoßigen gemeinnützigen Wohnbau betragen die Erhöhungsbeiträge zu den angemessenen Gesamtbaukosten 8% bei klimaaktiv SILBER und 10% bei klimaaktiv GOLD.
- Für neue Eigentumswohnungen im mehrgeschossigen Wohnbau gibt es den attraktiven Bonus "Qualitätsstufe klimaaktiv". klimaaktiv Silber Gebäude erhalten zusätzlich 180 €/m² förderbare Nutzfläche, klimaaktiv Gold Gebäude sogar zusätzlich 200 €/m² förderbare Nutzfläche. Der höchstzulässige Kaufpreis einer Wohnung erhöht sich von 2.950 €/m² Nutzfläche auf 3.250 €/m² Nutzfläche, wenn zumindest klimaaktiv Silber erreicht wird.
- Bei Sanierungsmaßnahmen im gemeinnützigen Wohnbau mit welchen nach Durchführung der Arbeiten die Qualitätsstufe für Wohngebäude-Sanierung klimaaktiv Silber erreicht wird, betragen die förderbaren Sanierungskosten höchstens € 900 / m² Nutzfläche bis zum Gesamtausmaß von € 108.000 je Wohnung. Davon werden je nach umgesetzter Maßnahmen 50 bzw. 60% gefördert.
- Bei Sanierungsmaßnahmen von Eigentumswohnungen im mehrgeschossigen Wohnbau mit welchen nach Durchführung der Arbeiten die Qualitätsstufe für Wohngebäude-Sanierung klimaaktiv Silber erreicht wird, betragen die förderbaren Sanierungskosten höchstens € 700 / m² Nutzfläche bis zum Gesamtausmaß von € 84.000 je Wohnung. Davon werden 50% gefördert.
Neben diesen "klimaaktiv-Boni" für den Geschoßwohnbau finden sich in der Kärntner Wohnbauförderung aber auch zahlreiche zusätzliche Anforderungen und Boni, die sich (ähnlich) auch im klimaaktiv Gebäudestandard wiederfinden, wie z.B. das weitgehende Verbot von fossilen Brennstoffen, Vermeidung sommerlicher Erwärmung, Fahrradabstellplätze, E-Mobilität, Energieverbrauchsmonitoring, Komfortraumlüftung, Umweltbonus (OI3-Index), Begrünungsmaßnahmen, etc.
In Kärnten zahlt es sich also aus, sich JETZT mit dem klimaaktiv GEBÄUDESTANDARD vertraut zu machen!
Diese Information über die Kärntner Wohnbauförderung stellt nur eine sehr kurze Zusammenfassung dar. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Amts der Kärntner Landesregierung.
Die detaillierten Voraussetzungen sind dem K-WBFG 2017 sowie den aktuellen Richtlinien zum K-WBFG 2017 zu entnehmen.
Der klimaaktiv Gebäudestandard ist der im Rahmen der Klimaschutzinitiative klimaaktiv des BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) definierte Standard für Energieeffizienz, ökologische Qualität, Komfort und Ausführungsqualität. Mehr als 1.000 Gebäude in Österreich wurden bereits mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Ressourcen Management Agentur GmbH ist seit Anfang 2010 klimaaktiv Regionalpartner für Kärnten. In dieser Funktion ist die Ressourcen Management Agentur GmbH für alle Plausibilitätsprüfungen von klimaaktiv Deklaration im Bundesland Kärnten zuständig!
Auch 2022 wurden wieder viele Deklarationen durchgeführt:
- 1 Neubau-Fertigstellungsdeklaration Hotel in klimaaktiv SILBER
- 19 Neubau-Fertigstellungsdeklaration in klimaaktiv SILBER von gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften
- 2 Neubau-Fertigstellungsdeklaration in klimaaktiv GOLD von gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften
- 1 Neubau-Planungsdeklaration in klimaaktiv SILBER von gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften
In Summe 23 Deklarationen!
Das große Interesse zeigt, dass die klimaaktiv BONI der Kärntner Wohnbauförderung als sehr attraktiv bewertet werden.
Welche Erfahrungen konnten die Beteiligten aus diesen Projekten noch gewinnen:
- Viele Kärntner Bauträger haben ein gutes Basiswissen im Bereich des energieeffizienten und ökologischen Bauens und wenden dieses bereits in ihren Projekten an.
- Da die Wohnbauförderung ohnehin einige Anforderungen und Boni enthält, die sich auch im klimaaktiv Gebäudestandard wiederfinden, ist die „Hürde“ klimaaktiv Silber zu erreichen relativ gering.
- Trotzdem sollte man sich bereits früh in der Planungsphase mit dem klimaaktiv Gebäudestandard beschäftigen, damit man diese „Hürde“ rechtzeitig (ökonomisch) nehmen kann.
- Die Nachweisführung für die erste Deklaration wirkt aufwendig, doch die meisten Bauträger stellen fest: Hat man mal eine Deklaration gemacht, werden die weiteren immer einfacher, gehen immer schneller und werden schließlich zur Routine.
Möchten auch Sie ihr nächstes Wohnbauprojekt klimaaktiv deklarieren, dann melden Sie sich bei uns. Die RMA GmbH bietet geförderte Erstberatungen zum klimaaktiv Gebäudestandard an!
klimaaktiv Auszeichnung für 60 Gebäude in Kärnten
Am 16.08.2021 zeichnete Klimaschutzministerin Leonore Gewessler im Festsaal der Kärtner Landesfeuerwehrverbands in Klagenfurt insgesamt 13 fertiggestellte und 45 geplante Bauprojekte aus Kärnten für energieeffiziente und ökologische Bauweise nach klimaaktiv Standard des Klimaschutzministeriums aus.
Weitere Informationen und Links zu Fotos von der Veranstaltung finden Sie im klimaaktiv-Infomail_RMA_2021-06 (rechts).
Der klimaaktiv Gebäudestandard
klimaaktiv ist eine Initiative des "Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie" für aktiven Klimaschutz in Österreich. Ein Kernstück des Programms „Gebäude“ ist der klimaaktiv Gebäudestandard
Der klimaaktiv Gebäudestandard ist ein Qualitätsnachweis für Gebäude, die Kriterien für Energieeffizienz, Ökologie und Behaglichkeit auf höchstem Niveau einhalten. Dem Gebäudestandard liegen Bewertungskategorien zugrunde, die im Kriterienkatalog definiert sind. Alle Informationen zum aktuellen Kriterienkatalog 2020 stehen Ihnen kostenlos auf https://klimaaktiv.baudock.at/ zur Verfügung.
Deklaration und Plausibilitätsprüfung
Die Einreichung für die klimaaktiv Gebäudedeklaration erfolgt jeweils im Planungsstadium und/oder nach Fertigstellung mit allen benötigten Unterlagen durch den Planer oder Bauherrn auf http://klimaaktiv.baudock.at. Nach den Einreichungen werden Plausibilitätsprüfungen durchgeführt. Im Bundesland Kärnten ist dafür die Ressourcen Management Agentur GmbH zuständig. Wenn das Objekt fertig gestellt und alle Unterlagen geprüft sind, erhält der Deklarant eine Urkunde für das klimaaktiv Gebäude und das Objekt wird auf der klimaaktiv Gebäudedatenbank veröffentlicht.
Weitere Tätigkeiten der RMA GmbH für klimaaktiv Gebäude
- Beratungen
- Bildungsmaßnahmen
- Messeauftritte, wie z.B. auf der Häuslbauermesse Klagenfurt
- Erstellen und Versenden von Infomails (Infomail Archiv siehe anbei)
- Organisation und Durchführung von Auszeichnungsveranstaltungen
Weitere Informationen zu klimaaktiv Gebäude unter folgenden Links:
- klimaaktiv bauen und sanieren
- klimaaktiv Gebäudedatenbank
- klimaaktiv Deklarationsplattform
- Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT)
Attachment | Size |
---|---|
klimaaktiv-Infomail_RMA_2023-02 (v 1.0).pdf | 280.57 KB |
klimaaktiv-Infomail_RMA_2023-01 (v 1.0).pdf | 444.76 KB |
klimaaktiv-Infomail_RMA_2022-02 (v 1.0).pdf | 293.47 KB |
klimaaktiv-Infomail_RMA_2022-01 (v 1.0).pdf | 276.55 KB |
klimaaktiv-Infomail_RMA_2021-07 (v 1.0).pdf | 206.25 KB |
klimaaktiv-Infomail_RMA_2021-06.pdf | 600.13 KB |
klimaaktiv-Infomail_RMA_2021-03.pdf | 255.44 KB |