klimaaktiv bauen und sanieren Regionalpartner
NEU: Kärntner Wohnbauförderung ab 2018 mit klimaaktiv BONUS für Geschoßwohnbauten!
Am 1.1.2018 tritt das Kärntner Wohnbauförderungsgesetz - K-WBFG 2017 mit einem deutlichen Bekenntnis zum energiesparenden, ökologischen und klimaschonenden Bauen und Sanieren in Kraft!
Besonders erfreulich ist nun, dass es für Eigentumswohnungen im mehrgeschossigen Wohnbau (Neubau) den attraktiven Bonus "Qualitätsstufe klimaaktiv" geben wird. klimaaktiv Silber Gebäude werden zusätzlich 80 €/m² förderbare Nutzfläche erhalten, klimaaktiv Gold Gebäude sogar zusätzlich 100 €/m² förderbare Nutzfläche. Auch steigt der höchstzulässige Kaufpreis einer Wohnung von 2.500 €/m² Nutzfläche auf 2.750 €/m² Nutzfläche, wenn zumindest klimaaktiv Silber erreicht wird. Im Sanierungsbereich wird die Förderung im mehrgeschossigen Wohnbau ebenfalls erhöht, wenn die Qualitätsstufe klimaaktiv Silber erreicht wird!
Der klimaaktiv Gebäudestandard ist der im Rahmen der Klimaschutzinitiative klimaaktiv des BMNT definierte Standard für Energieeffizienz, ökologische Qualität, Komfort und Ausführungsqualität. Mehr als 500 Gebäude in Österreich wurden bereits mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Ressourcen Management Agentur GmbH ist seit Anfang 2010 klimaaktiv Bauen und Sanieren Regionalpartner für Kärnten. In dieser Funktion ist die Ressourcen Management Agentur GmbH für alle Plausibilitätsprüfungen von klimaaktiv Deklaration im Bundesland Kärnten zuständig!
Neben diesen "klimaaktiv-Boni" für den Geschoßwohnbau finden sich in der neuen Kärntner Wohnbauförderungen aber auch zahlreiche zusätzliche Anforderungen und Boni, die sich (ähnlich) auch im klimaaktiv Gebäudestandard wieder finden, wie z.B. der weitgehende Verbot von fossilen Brennstoffen, Vermeidung sommerlicher Erwärmung, Fahrradabstellplätze, E-Mobilität, Energieverbrauchsmonitoring, Energieeffizienzbonus, Umweltbonus (OI3-Index), Bonus Standortqualität etc.
In Kärnten zahlt es sich also aus, sich JETZT mit dem klimaaktiv GEBÄUDESTANDARD vertraut zu machen!
Diese Information über die neue Kärntner Wohnbauförderung stellt nur eine sehr kurze Zusammenfassung dar. Weitere Informationen finden Sie auf der Hompage des Amts der Kärntner Landesregierung.
Die detaillierten Voraussetzungen sind dem K-WBFG 2017 sowie den Richtlinien zum K-WBFG 2017 zu entnehmen.
Der klimaaktiv Gebäudestandard
klimaaktiv ist eine Initiative des "Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus" für aktiven Klimaschutz in Österreich. Kernstück des Programms „Bauen und Sanieren“ ist der klimaaktiv Gebäudestandard
Der klimaaktiv Gebäudestandard ist ein Qualitätsnachweis für Gebäude, die Kriterien für Energieeffizienz, Ökologie und Behaglichkeit auf höchstem Niveau einhalten. Dem Gebäudestandard liegen Bewertungskategorien zugrunde, die im Kriterienkatalog definiert sind. Diese Kriterienkataloge stehen auf https://www.klimaaktiv.at/bauen-sanieren.html kostenlos zur Verfügung. klimaaktiv gebaute Häuser haben geringe Betriebskosten, gesunde Raumluft, hohe Lebensqualität und geringe Schadstoffbelastung durch Einsatz von ökologischen Baustoffen.
Deklaration und Plausibilitätsprüfung
Die Einreichung für die klimaaktiv Gebäudedeklaration erfolgt jeweils im Planungsstadium und/oder nach Fertigstellung mit allen benötigten Unterlagen durch den Planer oder Bauherrn auf www.baubook.at/kahg (bei Wohngebäuden und http://klimaaktiv.baudock.at (bei Dienstleistungsgebäuden). Nach den Einreichungen werden Plausibilitätsprüfungen durchgeführt. Im Bundesland Kärnten ist dafür die Ressourcen Management Agentur GmbH zuständig. Wenn das Objekt fertig gestellt und alle Unterlagen geprüft sind, erhält der Deklarant eine Urkunde für das klimaaktiv Gebäude und das Objekt wird auf der klimaaktiv Gebäudedatenbank veröffentlicht.
Weitere Tätigkeiten der RMA GmbH
- Beratungen
- Bildungsmaßnahmen
- Öffentlichkeitsarbeit zu klimaaktiv bauen und sanieren in Kärnten
Vier Gebäude bekamen die höchste Auszeichnung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) für energieeffizientes Bauen: klimaaktiv Gold gab es etwa für die Wohnanlage Bründlweg in Bleiburg, die Sanierung der Musikschule und des Kindergartens in Velden, sowie der Volksschule Arnoldstein. Drei Gebäude erfüllten die Kriterien für klimaaktiv Silber und sechs für Bronze. Eine klimaaktiv Gebäudeplakette erhalten all jene Gebäude, die neben der Energieeffizienz auch eine hohe Qualität in den Bereichen Planung und Ausführung, Baustoffe und Konstruktion sowie Komfort und Raumluftqualität aufweisen. Denn damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Senkung des Energiebedarfs und zur Verbesserung der Lebensqualität.
Weitere Informationen unter folgenden Links:
LINK zur Gebäudedatenbank
LINK zum klimaaktiv Programm Bauen & Sanieren und dem klimaaktiv Kriterienkatalog
Anhang | Größe |
---|---|
PA_klimaaktiv_Auszeichnung_Kaernten (v1.0).pdf | 44.58 KB |
PA_klimaaktiv_Auszeichnung_Kaernten_Anhang Detailliste.pdf | 120.56 KB |