Publikationen
Praxis-Leitfaden für nachhaltiges Sanieren und Modernisieren bei Hochbauvorhaben. Programmlinie "Haus der Zukunft" im Rahmen des Impulsprogrammes "Nachhaltig Wirtschaften" - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA) Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Holzflussanalyse Kärnten Grobbilanz (Update) (Projekt ReUse-FunderMAX). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH im Auftrag der FunderMax GmbH, Villach.
"Nabaupool Kärnten 2006". PartnerInnenpool Nachhaltiges Bauen Kärnten - Initiative für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bauwirtschaft Kärntens. Endbericht. Projekt nabaupool Kärnten 2006. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Villach.
Ökoprofil für das Produkt KAND®STONE. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Villach.
Nachhaltige FCKW Bewirtschaftung Österreich. Entwicklung und praktische Umsetzung eines umweltverträglichen FCKW-Entsorgungskonzeptes. Machbarkeitsstudie. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Materials Accounting as a Tool for Decision Making in Environmental Policy. (Project MAc TEmPo). Case Study Report 1. Urban Metabolism. The City of Vienna.. - Hrsg.: European Commission. 4th EC Environmental Research Programme. Research Area III. Economic and Social Aspects of the Environment. ENV4_CT96_0230. Final Report, Wien.
Nachhaltig Bauen, ein Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten zukunftorientierten Bauens. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA) mit Unterstützung der Landesregierung Kärnten, Abteilung 7 - Landeshochbau, Villach.
Smart Region Villach, Endbericht 1: Grundlagenerhebung (Projekt SmaRVi). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH im Auftrag der Stadt-Umland Regionalkooperation Villach, Villach.
Erhebung von Forschungsfragen zum Thema "Resource Efficient City of Tomorrow" und deren Auswirkung für die österreichische Forschungs- und Technologiepolitik. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA), Villach.
Smart Region Villach - Pilotinitiativen, Endbericht. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH im Auftrag der Stadt-Umland Regionalkooperation Villach, Villach.
Wechselwirkung zwischen anthropogenem und natürlichem Stoffhaushalt der Stadt Wien am Beispiel von Kohlenstoff, Stickstoff und Blei. Projekt WAU. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft und Stoffhaushalt, Wien.
Stickstoffbilanz Österreich. Beitrag der Abfallwirtschaft zum Stickstoffhaushalt Österreichs. Österreichische Wasser- und AbfallwirtschaftVol. 56,
Natürlich - künstlich - chemisch. Wo bleibt die Lebensqualität!?. ( , Ed.).Oberösterreichischer Umweltkongress 2003 - Hrsg.: Land Oberösterreich, Bad Ischl.
Zukünftige Anforderungen an die Abfallwirtschaft in der Steiermark für den Übergang zu einer nachhaltigen Stoffflusswirtschaft. Projekt AWS Steiermark. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft, Wien. Abstract