Publikationen
Zukünftige Anforderungen an die Abfallwirtschaft in der Steiermark für den Übergang zu einer nachhaltigen Stoffflusswirtschaft. Projekt AWS Steiermark. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft, Wien. Abstract
Natürlich - künstlich - chemisch. Wo bleibt die Lebensqualität!?. ( , Ed.).Oberösterreichischer Umweltkongress 2003 - Hrsg.: Land Oberösterreich, Bad Ischl.
Stickstoffbilanz Österreich. Beitrag der Abfallwirtschaft zum Stickstoffhaushalt Österreichs. Österreichische Wasser- und AbfallwirtschaftVol. 56,
Wechselwirkung zwischen anthropogenem und natürlichem Stoffhaushalt der Stadt Wien am Beispiel von Kohlenstoff, Stickstoff und Blei. Projekt WAU. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft und Stoffhaushalt, Wien.
"Stickstoffbilanz Österreich". Beitrag der Abfallwirtschaft zum Stickstoffhaushalt Österreichs. Anhang Projekt ABASG II -N. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA), Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Villach.
Urbanes Ressourcen Management: Fallstudie Wien. Teilbereich Schadstoffmanagement diffuser Metallemissionen. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Wien, Villach.
Neue Instrumente für die zukünftige Entwicklung der Stadt. Waste Magazin. Abfallwirtschaft - Straßenreinigung - Winterdienst
Nachhaltige FCKW - Bewirtschaftung Österreich. Umsetzung von Rückbaumaßnahmen für die noch in Verwendung befindlichen Stoffe mit Ozonzerstörungspotenzial des Bauwesens. FCKW-Rückbau. Zwischenbericht. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Villach, Wien.
Der Einfluß der Raumplanung auf den regionalen Stoff- und Energiehaushalt. Ein Beitrag zur Bestimmung und Quantifizierung. Projekt RAUMPL. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft, Wien.
City Dialog - Evaluierung der Forschungsfelder und Technologiepfade für die Stadt der Zukunft durch Dialog mit relevanten Akteuren. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Villach.
Smart Region Villach, Endbericht 2: Energieziele, Roadmap und Maßnahmenplan (Projekt SmaRVi). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH im Auftrag der Stadt-Umland Regionalkooperation Villach, Villach.
Genderorientiertes Bauen unter Aspekten der Nachhaltigkeit. Tätigkeitsbericht. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Villach.
Aspects of the N-metabolism of "Vienna". Environmental Systems analysis and management
Praxis-Leitfaden für nachhaltiges Sanieren und Modernisieren bei Hochbauvorhaben. Checkliste für eine zukunftsfähige Baumaterial-, Energieträger-, Entwurfs- und Konstruktionswahl (NASA). Endbericht. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). FH-Technikum Kärnten Forschungs GmbH. Ziviltechnikerbüro Kurt Pock, Villach.
Urbanes Ressourcen Management - Fallstudie Wien. Teilbereich Schadstoffmanagement diffuser Metallemissionen. Projekt Ökopolis. Zusammenfassung. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Villach, Wien.
RepaRegio Reparaturnetzwerk Region Villach, Tätigkeitsbericht. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH, Villach.
Schnittstellenoptimierung und NETzwerkbildung zwischen Baugewerken II, Interner Projekt-Endbericht (Projekt NETwerk II). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien, Abteilung Wirtschaftspolitik, Referat Umwelt, Innovation und Technologietransfer, Villach.
Konzeptgrundlage Zukunftsszenarien (Projekt ReUse-FunderMAX). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH im Auftrag der FunderMax GmbH, Villach.
Ökobilanz der magnesitgebundenen Holzwolleleichtbauplatte (HWL-Platte). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Villach.
Nachhaltige FCKW-Bewirtschaftung Österreichs. Grundlagen für die Umsetzung von Rückbaumaßnahmen für die noch in Verwendung befindlichen Stoffe mit Ozonzerstörungspotential des Bauwesens. Berechnungen zum Projekt. CD-Rom. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung,
Neues Verwaltungszentrum Land Kärnten. Nachhaltigkeitskoordination. Material- und Produktbewertung in der Planungsphase Neubau. Bewertung wesentlicher Konstruktionen. Endbericht. Projekt nako-VGK. Interner Bericht für das Planungsteam. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Villach.
FCKW Newsletter #1. FCKW-Passé? Leider noch nicht ganz!. Projekt FCKW-Multiplikator. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Abschätzung der CO2 und Primärenergieeinsparung durch die Wiederverwendung von Altmöbeln. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Villach.
Akku4Future - Diagnostik - Recycling - Refreshing - 2nd Life von Alt-Akkus (Projekt Akku4Future - 2nd life). im Rahmen des Interreg IV Projekts Akku4Future - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH im Auftrag der FH Kärnten, Villach.
Konzept zur Nutzenanalyse (Projekt ReUse-FunderMAX). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH im Auftrag der FunderMax GmbH, Villach.