Publikationen
MFA-MANUAL. Guidelines for the Use of Material Flow Analysis (MFA) for Municipal Solid Waste (MSW) Management (Project AWAST). Aid in the Management and European Comparison of Municipal Solid Waste Treatment methods for a Global and Sustainable Approach - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Technische Universität Wien. BRGM. University of Stuttgart,
Aid in the Management and European Comparison of Municipal Solid Waste Treatment methods for a Global and Sustainable Approach. Material, economic, energetic and environmental modelling and simulation tools for the selection, evaluation and optimisation o. - Hrsg.: European Commission. 5<sup>th</sup> Framework Programme. Thematic Programme: Environment and Sustainable Development. Key Action 4: City of Tomorrow and Cultural Heritage. EVK4-CT-2000-00015, Orleans.
Zukünftige Anforderungen an die Abfallwirtschaft in der Steiermark für den Übergang zu einer nachhaltigen Stoffflusswirtschaft. Projekt AWS Steiermark. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft, Wien. Abstract
Natürlich - künstlich - chemisch. Wo bleibt die Lebensqualität!?. ( , Ed.).Oberösterreichischer Umweltkongress 2003 - Hrsg.: Land Oberösterreich, Bad Ischl.
Ueberblick über den Güterumsatz in Industrie und Gewerbe des 2. Sektors im Unteren Bünztal. Projekt RESUB Anthroposphäre. - Hrsg.: Eidg. Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (EAWAG). Abteilung Abfallwirtschaft und Stoffhaushalt, Dübendorf.
Stickstoffbilanz Österreich. Beitrag der Abfallwirtschaft zum Stickstoffhaushalt Österreichs. Österreichische Wasser- und AbfallwirtschaftVol. 56,
VIsion 2050 - Villach strives for innovative energy concepts. Smart Energy Demo – FIT for SET 1. Ausschreibung – ein Programm des Klima- und Energiefonds - Hrsg.: Projektkonsortium Vision 2050, Villach.
Realising Villach’s Smart City Vision – Step I. 1. Zwischenbericht. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA) Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung., Villach.
Wechselwirkung zwischen anthropogenem und natürlichem Stoffhaushalt der Stadt Wien am Beispiel von Kohlenstoff, Stickstoff und Blei. Projekt WAU. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft und Stoffhaushalt, Wien.
Selective Recovery of Calcium Carbonate in paper making effluents. Final Report.. - Hrsg.: Confidental Distribution for Serecarb partners only, München, Augsburg, Graz, Raamsdonk, Vienna.
Bedarfsanalyse und Vorschlag für die Struktur eines Transferzentrums „Kärnten der Zukunft“. (Arbeitstitel). Transfer von Know How der Bereiche Forschung, Entwicklung und Dienstleistung auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit für Mitgliedsbetriebe der EAK Netzwe. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Flüchtige Halogenkohlenwasserstoffe FCKW, CKW, Halone. Stoffflußanalyse Österreich. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft und Stoffhaushalt - Hrsg.: Technische Universität Wien, Wien.
Neue Instrumente für die zukünftige Entwicklung der Stadt. Waste Magazin. Abfallwirtschaft - Straßenreinigung - Winterdienst
Praxis-Leitfaden für nachhaltiges Sanieren und Modernisieren bei Hochbauvorhaben. Checkliste für eine zukunftsfähige Baumaterial-, Energieträger-, Entwurfs- und Konstruktionswahl (NASA). Endbericht. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). FH-Technikum Kärnten Forschungs GmbH. Ziviltechnikerbüro Kurt Pock, Villach.
„Ökologisch bauen – gesund wohnen“ – Tipps für eine gesunde Innenraumluft. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA) mit Unterstützung der Landesregierung Kärnten, Abteilung 7 - Landeshochbau, Villach.
Aktiver Transfer von Haus der Zukunft Know How im Rahmen des Netzwerkes "PartnerInnenpool Nachhaltiges Bauen Kärnten; Nabaupool Kärnten". Endbericht. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Villach.
FCKW Newsletter #1. FCKW-Passé? Leider noch nicht ganz!. Projekt FCKW-Multiplikator. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Konzeptpapier für eine Wiederverwendung von Holzprodukten in Kärnten (Projekt ReUse-FunderMAX). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH im Auftrag der FunderMax GmbH, Villach.
Aspects of the N-metabolism of "Vienna". Environmental Systems analysis and management
Neues Verwaltungszentrum Land Kärnten. Nachhaltigkeitskoordination. Material- und Produktbewertung in der Planungsphase Neubau. Bewertung wesentlicher Konstruktionen. Endbericht. Projekt nako-VGK. Interner Bericht für das Planungsteam. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Villach.
Der „Stoffwechsel“ der Stadt: Was fließt hinein, was strömt hinaus und was wird gespeichert?. Ökosystem Wien. Die Naturgeschichte einer Stadt2, - Hrsg.: Berger, R. S. 605-615. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Stadt Wien,
Erhebung von Forschungsfragen zum Thema "Resource Efficient City of Tomorrow" und deren Auswirkung für die österreichische Forschungs- und Technologiepolitik. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA), Villach.
Schnittstellenoptimierung und NETzwerkbildung zwischen Baugewerken, Publizierbarer Projekt-Endbericht (Vers. 3.0) (Projekt NETwerk). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien, Abteilung Wirtschaftspolitik Energie- und Umweltreferat, Villach.
Holzflussanalyse – Kärnten und Slowenien (Projekt ReUse-FunderMAX). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH im Auftrag der FunderMax GmbH, Villach.
Nachhaltige FCKW-Bewirtschaftung Österreichs. Grundlagen für die Umsetzung von Rückbaumaßnahmen für die noch in Verwendung befindlichen Stoffe mit Ozonzerstörungspotential des Bauwesens. Berechnungen zum Projekt. CD-Rom. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung,