Publikationen
Die Stoffflußanalyse als Instrument für eine nachhaltige urbane Entwicklung. Ausstellung "Stoffhaushalt". Projekt WIZK 94. Beschreibung zur Planung und Durchführung. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft und Stoffhaushalt, Wien.
Das Niedrigstoffhaus. Ein stoffeffizientes Bauwerk im regionalen Ressourcenhaushalt eingebettet. ( , Ed.).Das ökologische Passivhaus. Grundlagenstudie Wien.
Die CO2 neutrale Baustelle. Berichte aus Energie- und Umweltforschung - Hrsg.: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Wien.
Der „Stoffwechsel“ der Stadt: Was fließt hinein, was strömt hinaus und was wird gespeichert?. Ökosystem Wien. Die Naturgeschichte einer Stadt2, - Hrsg.: Berger, R. S. 605-615. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Stadt Wien,
Diffusive emissions from urban metal stocks - An environmental problem?. ( , Ed.).European Corrosion Congress Aachen, Deutschland.
Der Einfluß der Raumplanung auf den regionalen Stoff- und Energiehaushalt. Ein Beitrag zur Bestimmung und Quantifizierung. Projekt RAUMPL. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft, Wien.
Der ökologische Fußabdruck von SchülerInnen, Workshops Villach 01. Tätigkeitsbericht. (Projekt Little Foot 1). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA) Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Villach.
Der Connector. Ein Softwaretool zur Erstellung von betrieblichen Stoffflussanalysen.. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung,
Das Management beginnt bereits beim Einkauf. Waste Magazin. Abfallwirtschaft - Straßenreinigung - Winterdienst
Der ökologische Fußabdruck der Stadt Wien. Projekt Footprint.. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Definition of the system and first estimates of transfer coefficients as well as emission factors and conversion factors (Deliverable D2-2). Overall mapping of physical flows and stocks of resources to forecast waste quantities in Europe and identify life-cycle environmental stakes of waste prevention and recycling. Project FORWAST - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). 2.-0 LCA consultants. Vienna University of Technology., Aalborg, Vienna.
Der Connector (Vers. 2.3) - Handbuch. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Darstellung der Massenflüsse an Baurestmassen und an Bodenaushub in der Steiermark. Projekt BRM 08. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Durchführung des Abfall-Audits 2005 im Krankenhaus Hietzing. Projekt NABKA III - KHL. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Das anthropogene Lager in der Steiermark - Entwicklung eins Urban Mining Katasters, Fallstudie Graz (Projekt UMKAT) Vorläufiger Endbericht. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA) Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Der anthropogene Stoffhaushalt der Stadt Wien. Projekt PILOT. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft, Wien.
Die wissenschaftliche Berufsvorbildung der AHS-Lehrer und der Wirtschaftspädagogen in Österreich seit 1945 in ihren didaktischen Konsequenzen. Institut für Allgemeine Pädagogik - Hrsg.: Wirtschaftsuniversität Wien, Wien.
Detailed description of important resource and waste flows for inclusion in the system model (Deliverable D2-1). Overall mapping of physical flows and stocks of resources to forecast waste quantities in Europe and identify life-cycle environmental stakes of waste prevention and recycling. Project FORWAST - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA), Vienna.
Die Silberbilanz von Wien - Grundlage für zielgerichtete Maßnahmen in der Abfallwirtschaft. Österreichische Wasser- und AbfallwirtschaftVol. 45,
Durchführung des Abfall-Audits 2008 am Standort Wolkersbergenstraße des Krankenhauses Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel. Projekt AUDIT 08. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur GmbH, Wien.
Der anthropogene Stoffhaushalt der Stadt Wien. Projekt PILOT. Anhang. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft, Wien.
Die vier Dimensionen gesunder ERNÄHRUNG (Gesundheit, Ökonomie, Ökologie, Soziales). Projekt KomKon. Projekt im Rahmen von "ÖkoKauf Wien". - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Der ökologische Fußabdruck der Stadt Wien. Projekt Footprint. Broschüre Wien. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Förderung einer umweltverträglichen nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
(1998)
Die Stoffflußanalyse als Instrument für eine nachhaltige urbane Entwicklung. Studie zur Wiener Internationalen Zukunftskonferenz. Projekt WIZK 94. - Hrsg.: Technische Universität Wien. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft. Abteilung Abfallwirtschaft, Wien.