Publikationen
Erfassung der Speisepläne und Rohstoffverbräuche - Endbericht. (Projekt UMBESA). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA) Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Ökologischer Fußabdruck und CO2 Emissionen der Wiener Linien und deren Entwicklung bis ins Jahr 2035, 1. Zwischenbericht (Projekt ÖFRU II). - Hrsg.: Technische Universität Wien, Wien.
Probekochen zur Optimierung von ausgewählten Speisen - Methodenpapier. (Projekt UMBESA). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA) Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Realising Villach’s Smart City Vision – Step I. 1. Zwischenbericht. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA) Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung., Villach.
Analyse des Verbrauches von Treibstoffen, Gas und Wasser (Projekt HEALTH). Energie 2. Band 4 - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Analyse des Verbrauchs von elektrischer Energie außerhalb von HLK (Projekt HEALTH). Energie 2. Band 3 - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Aufgliederung des Energie- und Wasserverbrauchs Zusammenfassung. (Projekt HEALTH). Energie 2. Band 5 - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Bedeutung der Küche für die gesamten CO2-Emissionen des KH Oberwart und Identifikation der Möglichkeiten und Grenzen zur CO2-Reduktion in der Küche (Projekt OWA-Energie). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Best Practice Beispiele (Projekt HEALTH). Energie 3 - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Maßnahmenkatalog für die Wiener Krankenhäuser (Projekt HEALTH). Energie 3 - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Aufkommen von Dämmstoffen im Oö. Wohnbau und künftige Anforderungen aus Sicht der Abfallwirtschaft (Projekt ADOSA). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
City Dialog - Evaluierung der Forschungsfelder und Technologiepfade für die Stadt der Zukunft durch Dialog mit relevanten Akteuren. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Villach.
Konzeption und Moderation „Dialog am Podium“ im Rahmen der Smart Cities Days – Stadtlabor 2012. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA) mit unterstützung der FFG als unmitttelbare Vertretung des Klima- und Energiefonds, Villach.
Nachhaltig Bauen, ein Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten zukunftorientierten Bauens. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA) mit Unterstützung der Landesregierung Kärnten, Abteilung 7 - Landeshochbau, Villach.
Stoffflussanalyse als Grundlage zur nachhaltigen Optimierung des Ressourceneinsatzes im Gesundheitswesen – Nachhaltiges Krankenhaus (Pilot Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf) (Projekt NAKRA-MB). - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA). Initiative zur Erforschung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Ressourcenbewirtschaftung, Wien.
Villach am Weg zur Smart City. eGovernment Review Nr. 10,
VIsion 2050 - Villach strives for innovative energy concepts. Smart Energy Demo – FIT for SET 1. Ausschreibung – ein Programm des Klima- und Energiefonds - Hrsg.: Projektkonsortium Vision 2050, Villach.
„Ökologisch bauen – gesund wohnen“ – Tipps für eine gesunde Innenraumluft. - Hrsg.: Ressourcen Management Agentur (RMA) mit Unterstützung der Landesregierung Kärnten, Abteilung 7 - Landeshochbau, Villach.
Konzept zur nachhaltigen Nutzung von Baurestmassen basierend auf der thematischen Strategie für Abfallvermeidung und Abfallrecycling der EU (Projekt EnBa). Action 9: Ableitung des Handlungsbedarfs und einer Strategie zur nachhaltigen Nutzung von Baurestmassen Wien.
Konzept zur nachhaltigen Nutzung von Baurestmassen basierend auf der thematischen Strategie für Abfallvermeidung und Abfallrecycling der EU (Projekt EnBa). Action 10: Öffentlichkeitsarbeit, Stakeholdereinbindung, Sensibilisierung - Veranstaltungen Wien.
Konzept zur nachhaltigen Nutzung von Baurestmassen basierend auf der thematischen Strategie für Abfallvermeidung und Abfallrecycling der EU (Projekt EnBa). Action 11: Öffentlichkeitsarbeit, Stakeholdereinbindung, Sensibilisierung - Elektronische Medien Wien.
Konzept zur nachhaltigen Nutzung von Baurestmassen basierend auf der thematischen Strategie für Abfallvermeidung und Abfallrecycling der EU (Projekt EnBa). Action 12: Öffentlichkeitsarbeit, Stakeholdereinbindung, Sensibilisierung - gedruckte Medien Wien.
Konzept zur nachhaltigen Nutzung von Baurestmassen basierend auf der thematischen Strategie für Abfallvermeidung und Abfallrecycling der EU (Projekt EnBa). Action 14: After Life Communication Plan Wien.
Länderübergreifende Informationsdrehscheibe: Energie- und Ressourceneffizienz im Gesundheitswesen. (Projekt L00069 - HEALTH). Arbeitspaket 4 - Energie 2. Band 1: Darstellung des gesamten Energie- und Wasserverbrauchs - Hrsg.: Programm zur grenzüberschreitenden Kooperation Österreich - Ungarn 2007-2013 gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds, Wien.
Selective Recovery of Calcium Carbonate in paper making effluents. Final Report.. - Hrsg.: Confidental Distribution for Serecarb partners only, München, Augsburg, Graz, Raamsdonk, Vienna.