In der folgenden Liste sind alle Projekte der RMA mit ihrem Titel und dem Ziel enthalten. Als Alternative finden Sie hier die tabellarische Darstellung.

 

klimaaktiv Bauen und Sanieren Regionalpartner für Kärnten 2019

BMNT_DE Logo_dreizeilig.jpg

klimaaktiv ist eine Initiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus für aktiven Klimaschutz. Das Programm klimaaktiv Bauen und Sanieren widmet sich dem Neubau und der Sanierung von Gebäuden. Die RMA GmbH ist klimaaktiv Bauen und Sanieren Regionalparnter in Kärnten seit 2010.

klimaaktiv Bauen und Sanieren Regionalpartner für Kärnten 2018

BMNT_DE Logo_dreizeilig.jpg

klimaaktiv ist eine Initiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus für aktiven Klimaschutz. Das Programm klimaaktiv Bauen und Sanieren widmet sich dem Neubau und der Sanierung von Gebäuden. Die RMA GmbH ist klimaaktiv Bauen und Sanieren Regionalparnter in Kärnten seit 2010.

Kleinprojekte 2017/2018

Ziel ist die Bearbeitung von diversen Kleinprojekten. Dazu zählen u.a.

klimaaktiv Bauen und Sanieren Regionalpartner für Kärnten 2017

klimaaktiv_logo.jpg

Ziel ist die Verbreitung und Bewerbung des klimaaktiv Gebäudestandards im Bundesland Kärnten, die Koordination und Durchführung von Beratungen gemäß des klimaaktiv Gebäudestandards und die Durchführung von Plausibilitätsprüfungen.

Das Programm "Bauen und Sanieren" ist Teil der vom Bundesminsterium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft gestarteten Klimaschutzinitiative klimaaktiv.

Energieausweise 2016

Ziel ist es, Energieausweise für konditionierte Gebäude zu erstellen (Neubau und Sanierung). Mit Hilfe des Werkzeugs Energieausweis ist es möglich, eine heizungstechnische und gebäudetechnische Optimierung durchzuführen. Zusätzlich wird der Energieausweis für die Einreichung von Förderungen und für Verkauf und Vermietung von Objekten benötigt.

 

 

klimaaktiv Bauen und Sanieren Regionalpartner für Kärnten 2016

klimaaktiv_logo.jpg

Ziel ist die Verbreitung und Bewerbung des klimaaktiv Gebäudestandards im Bundesland Kärnten, die Koordination und Durchführung von Beratungen gemäß des klimaaktiv Gebäudestandards und die Durchführung von Plausibilitätsprüfungen.

Das Programm "Bauen und Sanieren" ist Teil der vom Bundesminsterium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft gestarteten Klimaschutzinitiative klimaaktiv.

Energieausweise 2015

Ziel ist es, Energieausweise für konditionierte Gebäude zu erstellen (Neubau und Sanierung). Mit Hilfe des Werkzeugs Energieausweis ist es möglich, eine heizungstechnische und gebäudetechnische Optimierung durchzuführen. Zusätzlich wird der Energieausweis für die Einreichung von Förderungen und für Verkauf und Vermietung von Objekten benötigt.

Kleinprojekte 2015/2016

Ziel ist die Bearbeitung von diversen Kleinprojekten. Dazu zählen u.a. unterstützende Beratung für Unternehmen bei der Durchführung eines Forschungsvorhabens, beratende Unterstützung der Kunden zur Verbesserung der Energieeffizienz und dem umweltverträglichen Einsatz von Energie, Beratungen und Prüfungen zur Erlangung des Österreichisches Umweltzeichen, Erstellung von Abfallwirtschaftskonzepten für Betriebe, Erstellung von Ökoprofilen und LCAs für Produkte, Unterstützung bei klimaaktiv Deklararationen, etc.

klimaaktiv bauen und sanieren Regionalpartner für Kärnten 2015

klimaaktiv_logo.jpg

Ziel ist die Verbreitung und Bewerbung des klimaaktiv Gebäudestandards im Bundesland Kärnten, die Koordination und Durchführung von Beratungen gemäß des klimaaktiv Gebäudestandards und die Durchführung von Plausibilitätsprüfungen.

Das Programm "Bauen und Sanieren" ist Teil der vom Bundesminsterium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft gestarteten Klimaschutzinitiative klimaaktiv.

Akku 4 Future - Dissemination

Logo Akku4Future

Ziel ist es Analysen der Umweltwirkung des Verkehrs durchzuführen, Strategien zur Stärkung der regionalen wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit im Bereich E-Mobilität zu erarbeiten und grenzüberschreitende Folgeprojekte anzuregen. Das Projekt ist Teil des Interreg IV Projekt „Akku4future“ - ein Verbundprojekt zwischen Fraunhofer Italia, der Fachhochschule Kärnten, sowie Innovationsinkubatoren und Entwicklungsagenturen aus Italien und Kärnten (wie z.B. Entwicklungsagentur Kärnten GmbH).