Gesundes Wohnen & Bauökologie

2. Auflage Fibel: „Nachhaltig Bauen“ 2012

Cover Fibel Nabau 2012

Ziel ist die Überarbeitung der Nabau Fibel aus dem Jahr 2006. Die Fibel für nachhaltiges Bauen wurde in einem ersten Schritt auf Aktualität überprüft. Im zweiten Schritt wurden die nicht mehr aktuellen Teile geändert und adaptiert. Das Kapitel „klima:aktiv Gebäudestandard“ wurde neu hinzugefügt. Für die Neuauflage erfolgte eine Fotorecherche. Von Akteuren des nachhaltigen Bauens in Kärnten wurden viele Fotos von Best-Practice Projekten zur Verfügung gestellt. Die grafische Neugestaltung erfolgte durch „Prosign Klaus Hadler“.

Nako-LSP BS3 - Bauökologieberatung und Chemikalienmanagement

Lakeside_0.JPG

Ziel ist die Durchführung einer Bauökologieberatung und die Erstellung und Durchführung eines Chemikalienmanagements für das Objekt Lakeside Park Baustufe 3, Objekte B08 + B10.

wohngesund - „Ratgeber gesundes Wohnen“

Cover wohngesund

Ziel ist die Erstellung einer handlichen Broschüre für „Gesundes Wohnen".

Die Herausforderung war es, eine prägnante aber hilfreiche Arbeitsbroschüre für Bauherren und Baufrauen (Neubau, Modernisierung und Sanierung) zu generieren. Diese soll Endkunden während dem Bauprozess unterstützen. Die Broschüre wurde deshalb in Taschenformat konzipiert.

klimaaktiv Gebäude Regionalpartner für Kärnten 2023

BMK_Logo.jpg

klimaaktiv ist Teil der Klimaachutz-Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Mit 2023 haben sich die Programme "Bauen und Sanieren" und "Erneuerbare Wärme" zu klimaakitv Gebäude zusammengeschlossen.

Kleinprojekte 2017/2018

Ziel ist die Bearbeitung von diversen Kleinprojekten. Dazu zählen u.a.

Nathalia Kisliakova, DI

Kisliakova Nathalia

Kontakt:

Telefon: +43 (1) 913 22 52.24
E-Mail: nathalia [dot] kisliakovaatrma [dot] at

Fachliche Schwerpunkte:

  • Abfall & Ressourcen
  • Bauen & Wohnen
  • Konsum & Ernährung
  • Schulung & Information
  • Internationale Kooperation
  • Sprachsupport (Englisch, Russisch)

Kleinprojekte 2015/2016

Ziel ist die Bearbeitung von diversen Kleinprojekten. Dazu zählen u.a. unterstützende Beratung für Unternehmen bei der Durchführung eines Forschungsvorhabens, beratende Unterstützung der Kunden zur Verbesserung der Energieeffizienz und dem umweltverträglichen Einsatz von Energie, Beratungen und Prüfungen zur Erlangung des Österreichisches Umweltzeichen, Erstellung von Abfallwirtschaftskonzepten für Betriebe, Erstellung von Ökoprofilen und LCAs für Produkte, Unterstützung bei klimaaktiv Deklararationen, etc.

Kleinprojekte 2014

Ziel ist die Bearbeitung von diversen Kleinprojekten. Dazu zählen u.a.

Nabaupool 2013

Ziel ist es, ein Forum für Forschung und Innovation im Bereich des nachhaltigen Bauens für die Bauwirtschaft Kärntens darzustellen. Es gilt eine Brückenfunktion zwischen angewandter Forschung und Klein- und Mittelbetrieben zu bilden. Es werden aktuelle Forschungsergebnisse den Poolmitgliedern zur Verfügung gestellt und ein Gedankenaustausch gepflegt. Dadurch wird die Möglichkeit zu einem gezielten Wissensaustausch des neuen zukunftsorientierten Themas „Nachhaltiges Bauen“ geschaffen.

Alpin - ECO – Companies and Building

Ziel ist es, kooperativ und grenzüberschreitend durch Qualifizierung und Zertifizierung eine Qualitätsoffensive im Bereich des Nachhaltigen Bauens zu starten, um damit die Wettbewerbsfähigkeit der KMU zu stärken. Auch sollen die Betriebe durch Sensibilisierung der Endkunden (z.B. Bauökologie und Energie; gesundes und preiswertes Wohnen) zum nachhaltigen Bauen gebracht werden. Gleichzeitig unterstützt dieses interregionale Kooperationsprojekt die Betriebe auch im Hinblick auf die Liberalisierung des Marktes, wodurch die Potentiale der regionalen Märkte verbessert genutzt werden können.