In der folgenden Liste sind alle Projekte der RMA mit ihrem Titel und dem Ziel enthalten. Als Alternative finden Sie hier die tabellarische Darstellung.

 

VIsion 2050 - Smart City Villach

Villach

Ziel des Projektes ist es, eine gemeinsame „Smart City Vision“ für die Stadt Villach zu entwickeln. Diese wird in einer Reihe von Workshops gemeinsam mit den Stakeholdern erarbeitet. Auf Basis der Ergebnisse der Workshops werden Strategiedokumente, Umsetzungspläne und verbindliche Vereinbarungen zwischen Stakeholdern erstellt.

2. Auflage Fibel: „Nachhaltig Bauen“ 2012

Cover Fibel Nabau 2012

Ziel ist die Überarbeitung der Nabau Fibel aus dem Jahr 2006. Die Fibel für nachhaltiges Bauen wurde in einem ersten Schritt auf Aktualität überprüft. Im zweiten Schritt wurden die nicht mehr aktuellen Teile geändert und adaptiert. Das Kapitel „klima:aktiv Gebäudestandard“ wurde neu hinzugefügt. Für die Neuauflage erfolgte eine Fotorecherche. Von Akteuren des nachhaltigen Bauens in Kärnten wurden viele Fotos von Best-Practice Projekten zur Verfügung gestellt. Die grafische Neugestaltung erfolgte durch „Prosign Klaus Hadler“.

City Dialog - Dialogprozess zum Thema "Stadt der Zukunft"

City_Dialog_Cloud

Ziel des Projektes City Dialog war die Evaluierung und Bewertung zukünftiger Forschungsthemen und Technologiepfade zur Fragestellung „city of the future“.

wohngesund - „Ratgeber gesundes Wohnen“

Cover wohngesund

Ziel ist die Erstellung einer handlichen Broschüre für „Gesundes Wohnen".

Die Herausforderung war es, eine prägnante aber hilfreiche Arbeitsbroschüre für Bauherren und Baufrauen (Neubau, Modernisierung und Sanierung) zu generieren. Diese soll Endkunden während dem Bauprozess unterstützen. Die Broschüre wurde deshalb in Taschenformat konzipiert.

SOLTAP - Projektentwicklung Solarthermie

Solarthermie.jpg

Ziel die Projektentwicklung und -koordination der Maßnahmen für eine COMET K- Projekteinreichung (Competence Centers for Excellent Technologies der Forschungsförderungsgesellschaft FFG) mit dem Titel „Optimized Solar Thermal Applications for New Markets“.

Reparaturnetzwerk Region Villach

RepaRegio.jpg

Ziel ist der Aufbau eines Reparatur- und Dienstleistungsnetzwerkes zur regionalen Wertschöpfung und Vernetzung von Kleinbetrieben im qualifizierten Dienstleistungssektor in den Bezirken Villach und Villach Land.

Nako-LSP BS3 - Bauökologieberatung und Chemikalienmanagement

Lakeside_0.JPG

Ziel ist die Durchführung einer Bauökologieberatung und die Erstellung und Durchführung eines Chemikalienmanagements für das Objekt Lakeside Park Baustufe 3, Objekte B08 + B10.

SERECARB - LCA über Prozess zum Füllstoffrecycling

Rohre.jpg

Ziel ist die selektive Wiedergewinnung von Calciumcarbonat aus Papierfabrikabwässern und –schlämmen. Das Forschungsprojekt läuft im internationalen EU-Programm Susprise. Aufgabe der RMA im Konsortium ist der ökologische Vergleich des „state of art“ Prozesses mit der neu entwickelten Technologie der Calciumcarbonat Rückgewinnung.

FCKW Review – Reviewing des Wissensstandes zum Thema FCKW Lagerentsorgung

FCKW Review.

Ziel ist es, die erarbeiteten Forschungsresultate zu Evaluieren. Dazu gilt es eine Experteneinbindung zur Lösung der Fragen bezüglich eines nachhaltigen Rückbaus der noch in Verwendung befindlichen Stoffe mit Ozonzerstörungspotential des Bauwesens zu erreichen.

NAKRA – Nachhaltige Abfallbewirtschaftung in Krankenanstalten

Ziel  ist es, Grundlagen zu schaffen, um die abfallwirtschaftliche Situation der am Projekt teilnehmenden slowakischen und österreichischen Krankenanstalten analysieren und beurteilen zu können. Darauf aufbauend werden konkrete Umsetzungsmaßnahmen in den Krankenanstalten zur Optimierung der Abfallwirtschaft initiiert, um die Abfallmengen zu reduzieren oder den Ressourcenverbrauch zu senken.