In der folgenden Liste sind alle Projekte der RMA mit ihrem Titel und dem Ziel enthalten. Als Alternative finden Sie hier die tabellarische Darstellung.

 

klimaaktiv bauen und sanieren Regionalpartner für Kärnten 2014

klimaaktiv_logo.jpg

Ziel ist die Verbreitung und Bewerbung des klimaaktiv Gebäudestandards im Bundesland Kärnten, die Koordination und Durchführung von Beratungen gemäß des klimaaktiv Gebäudestandards und die Durchführung von Plausibilitätsprüfungen.

Das Programm "Bauen und Sanieren" ist Teil der vom Bundesminsterium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft gestarteten Klimaschutzinitiative klimaaktiv.

Akku 4 Future - 2nd life

Logo Akku4Future

Das im Freien abgestellte Auto, das sich beim ersten Frost nicht mehr starten lässt, das Handy, das schon zu Mittag nach einer Steckdose piepst und der Laptop, der nur mehr als Stand-PC zu verwenden ist sind Beispiele, wo man sich einen Jungbrunnen für seine Akkus wünscht. Die RMA untersucht die Möglichkeiten einer Wiederbelebung von Blei- und Lithium-Akkumulatoren. Von der FH Kärnten wurde diese Frage nach dem Stand der Technik und der Forschung im Rahmen des EU-geförderten Projekts Akku4Future (http://www.akku4future.eu) an uns gestellt.

Kleinprojekte 2014

Ziel ist die Bearbeitung von diversen Kleinprojekten. Dazu zählen u.a.

Little Foot Villach 02 - der ökologische Fußabdruck von SchülerInnen

Little-Foot_Logo-Homepage(v2.0).jpg

Ziel und Zweck des Projektes ist es Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Schulstufe der Stadtgemeinde Villach den Ökologischen Fußabdruck näher zu bringen und auf diese Weise auf zukünftige Herausforderungen wie Klimaschutz, Energie-Effizienz, Ressourcenmanagement, Biodiversität, etc. zu sensibilisieren. Die Kinder sollen zu einem bewussten und nachhaltigen Konsum, sowie schonenden Umgang mit der Natur angeregt werden. In weiteren Sinn soll das Projekt die Kinder ermutigen ihr erlangtes Wissen, ihre Ideen und ihr Engagement an ihr Umfeld weitergeben.

ReUse-FUNDER

Reuse Funder - Bild 3. Newsletter.jpg

Die Firma FunderMAX GmbH hat im Rahmen von Interreg IV A Österreich-Slowenien das Projekt ReUse erfolgreich eingereicht. Die Ressourcen Management Agentur (RMA) arbeitet gemeinsam mit der Firma FunderMax an der Bearbeitung des Projektes. Ziel des Projektes ist es, durch die Entwicklung eines integrierten Gesamtkonzeptes zur Sammlung und effizienten Wiederverwendung (stoffliche und thermische Nutzung) bzw. Wiederverwendung in Kärnten und Slowenien eine möglichst hochwertige Form der Altholzbewirtschaftung zu prüfen und zu etablieren.

Energieausweise 2014

Ziel ist es, Energieausweise für konditionierte Gebäude zu erstellen (Neubau und Sanierung). Mit Hilfe des Werkzeugs Energieausweis ist es möglich, eine heizungstechnische und gebäudetechnische Optimierung durchzuführen. Zusätzlich wird der Energieausweis für die Einreichung von Förderungen und für Verkauf und Vermietung von Objekten benötigt.

SFA Serbien

Ziel ist es, Projektbegleitung und fachliche Unterstützung bei der Planung, Datenerhebung und der Anwendung und Interpretation der Ergebnisse der Stoffflussanalysen.

Nabaupool 2013

Ziel ist es, ein Forum für Forschung und Innovation im Bereich des nachhaltigen Bauens für die Bauwirtschaft Kärntens darzustellen. Es gilt eine Brückenfunktion zwischen angewandter Forschung und Klein- und Mittelbetrieben zu bilden. Es werden aktuelle Forschungsergebnisse den Poolmitgliedern zur Verfügung gestellt und ein Gedankenaustausch gepflegt. Dadurch wird die Möglichkeit zu einem gezielten Wissensaustausch des neuen zukunftsorientierten Themas „Nachhaltiges Bauen“ geschaffen.

Akku4Future - E-Mobility Map

Logo Akku4Future

Ziel ist die Erhebung von Akteuren und Initiativen zum Thema „Elektromobilität“ in Kärnten und die Darstellung in Form einer „Elektromobilitätslandkarte“.

Umweltzeichenberatung Hotel Nagglerhof

Ziel ist die begleitende Beratung auf dem Weg zur Erlangung des Österreichischen Umweltzeichens für Tourismusbetriebe.