Energie & Klimaschutz

Kleinprojekte 2014

Ziel ist die Bearbeitung von diversen Kleinprojekten. Dazu zählen u.a.

Akku 4 Future - Dissemination

Logo Akku4Future

Ziel ist es Analysen der Umweltwirkung des Verkehrs durchzuführen, Strategien zur Stärkung der regionalen wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit im Bereich E-Mobilität zu erarbeiten und grenzüberschreitende Folgeprojekte anzuregen. Das Projekt ist Teil des Interreg IV Projekt „Akku4future“ - ein Verbundprojekt zwischen Fraunhofer Italia, der Fachhochschule Kärnten, sowie Innovationsinkubatoren und Entwicklungsagenturen aus Italien und Kärnten (wie z.B. Entwicklungsagentur Kärnten GmbH).

Energieausweise 2015

Ziel ist es, Energieausweise für konditionierte Gebäude zu erstellen (Neubau und Sanierung). Mit Hilfe des Werkzeugs Energieausweis ist es möglich, eine heizungstechnische und gebäudetechnische Optimierung durchzuführen. Zusätzlich wird der Energieausweis für die Einreichung von Förderungen und für Verkauf und Vermietung von Objekten benötigt.

Energieausweise 2014

Ziel ist es, Energieausweise für konditionierte Gebäude zu erstellen (Neubau und Sanierung). Mit Hilfe des Werkzeugs Energieausweis ist es möglich, eine heizungstechnische und gebäudetechnische Optimierung durchzuführen. Zusätzlich wird der Energieausweis für die Einreichung von Förderungen und für Verkauf und Vermietung von Objekten benötigt.

klimaaktiv bauen und sanieren Regionalpartner für Kärnten 2015

klimaaktiv_logo.jpg

Ziel ist die Verbreitung und Bewerbung des klimaaktiv Gebäudestandards im Bundesland Kärnten, die Koordination und Durchführung von Beratungen gemäß des klimaaktiv Gebäudestandards und die Durchführung von Plausibilitätsprüfungen.

Das Programm "Bauen und Sanieren" ist Teil der vom Bundesminsterium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft gestarteten Klimaschutzinitiative klimaaktiv.

klimaaktiv bauen und sanieren Regionalpartner für Kärnten 2014

klimaaktiv_logo.jpg

Ziel ist die Verbreitung und Bewerbung des klimaaktiv Gebäudestandards im Bundesland Kärnten, die Koordination und Durchführung von Beratungen gemäß des klimaaktiv Gebäudestandards und die Durchführung von Plausibilitätsprüfungen.

Das Programm "Bauen und Sanieren" ist Teil der vom Bundesminsterium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft gestarteten Klimaschutzinitiative klimaaktiv.

Akku 4 Future - 2nd life

Logo Akku4Future

Das im Freien abgestellte Auto, das sich beim ersten Frost nicht mehr starten lässt, das Handy, das schon zu Mittag nach einer Steckdose piepst und der Laptop, der nur mehr als Stand-PC zu verwenden ist sind Beispiele, wo man sich einen Jungbrunnen für seine Akkus wünscht. Die RMA untersucht die Möglichkeiten einer Wiederbelebung von Blei- und Lithium-Akkumulatoren. Von der FH Kärnten wurde diese Frage nach dem Stand der Technik und der Forschung im Rahmen des EU-geförderten Projekts Akku4Future (http://www.akku4future.eu) an uns gestellt.

Energieausweise 2013

Ziel ist es, Energieausweise für Wohngebäude zu erstellen (Neubau und Sanierung). Mit Hilfe des Werkzeugs Energieausweis ist es möglich, eine heizungstechnische und gebäudetechnische Optimierung durchzuführen. Zusätzlich wird der Energieausweis für die Einreichung von Förderungen und für Verkauf und Vermietung von Objekten benötigt.

Energieausweise 2012

Ziel ist es, Energieausweise für Wohngebäude zu erstellen (Neubau und Sanierung). Mit Hilfe des Werkzeugs Energieausweis ist es möglich, eine heizungstechnische und gebäudetechnische Optimierung durchzuführen. Zusätzlich wird der Energieausweis für die Einreichung von Förderungen und für Verkauf und Vermietung von Objekten benötigt.

Altervis – Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien

Ziel ist es, einen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prozess im Bezirk Hermagor und in den angrenzenden Berggemeinschaften in Friaul-Julisch-Venetien in die Wege zu leiten, der zu einer umweltverträglichen Selbstversorgung mit Energie auf lokaler und/oder regionaler Ebene führen soll.