Energie & Klimaschutz

Urban Mining Folder - Konzeption und Erstellung eines Folders zum Thema "Urban Mining"

UM-Folder.jpg

Ziel ist, die Konzeption und Erstellung eines 16 seitigen Informationsfolders zum Thema „Urban Mining“. Um das Thema „Urban Mining“ bekannt zu machen, wird ein Folder entworfen und umgesetzt, der primär in den österreichischen Schulen und Schaubergwerken aufgelegt werden soll.

SUKI - Möglichkeiten von Großküchen zur Reduktion von CO2-Emissionen

Projekt SUKI Eissalat

Ziel ist es, die gesamten CO2 Emissionen der Großküchen zu erfassen und die direkten und die indirekten Einflussmöglichkeiten von Großküchen auf ihre CO2 Emissionen zu analysieren. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen von Großküchen zur Reduktion ihrer CO2 Emissionen aufgezeigt. Durch die bewusste Wahl der Speisen und Auswahl der Rohstoffe wird ein Schritt in Richtung nachhaltige Entwicklung und gesunde Ernährung gegangen, ein Beitrag zur globalen CO2 Reduktion gesetzt und die lokale biologische Landwirtschaft unterstützt.

Mehr unter: suki.rma.at

TOKAR - Einfluss der eingekauften Lebensmittel auf die CO2-Emissionen von Großküchen

Projekt ToKar tomaten

Ziel ist, am Beispiel von Tomaten, Kopfsalaten, Karotten und Zwiebeln aus Österreich und Italien den Einfluss der Produktionsart, Regionalität und Saisonalität auf die CO2-Emissionen von Großküchen zu zeigen und damit Grundlagen zu schaffen, um Großküchen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Produktion zu unterstützen.

Umweltzeichen für Tourismusbetriebe

UZ_Logo_berater.jpg

Immer mehr Urlauber legen Wert auf einen vernünftigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen und sehen eine umweltfreundliche Unterkunft als wichtig für einen gelungenen Urlaub an. Umweltzeichen für Tourismusbetriebe wurden als Gütezeichen geschaffen, das umweltbewusstes Management und soziales Handeln eines Tourismusbetriebes nach außen demonstriert.

Umfassende Beratungen

Beratung nachhaltig Bauen.jpg

 

Die Stärke der Ressourcen Management Agentur GmbH ist die  unabhängige und produktneutrale Energieberatung, die folgende Faktoren berücksichtigt:

ProZukunft - Holzprodukte von Morgen sind Rohstoff und Brennstoff von Übermorgen

ProZukunft.jpg

Ziel ist es, Kriterien für die Gestaltung von Holzprodukten zu entwickeln, die alle Anforderungen bezüglich Aussehen, Funktionalität, Wieder- und Weiterverwendung sowie, nach der letzten stofflichen Nutzung, energetische Verwertung erfüllen und somit den Ansprüchen nachhaltigen Wirtschaftens entsprechen.

3E - Expertensystem für eine energetische Stadterneuerung

Erneuerbare Energien

Ziel ist, das Potenzial von Stadträumen zur erneuerbaren Energieerzeugung zu quantifizieren und Maßnahmen zum gezielten, sinnvollen Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung im Stadtraum zu erforschen. Die RMA unterstützt mit ihrem Know-How aus den Forschungsergebnissen die Fachhochschule Nordhausen bei der Methodenentwicklung. 

HEALTH - Energie- und Ressourceneffizienz im Gesundheitswesen

Logo HEALTH wrapped

Ziel ist es, die Förderung der Kompetenzentwicklung und Kooperation der Krankenanstalten durch Erfahrungsaustausch, Benchmarking und Benchlearning, Training und Wissenstransfer. Im Modul Energie wird der mögliche Beitrag der Krankenhäuser im Kooperationsraum zur Reduktion der CO2-Emissionen durch Energieeinsparungen bei gleichbleibender Qualität der Versorgung untersucht und die Möglichkeiten und Grenzen zur Energieeinsparung aufgezeigt.

FCKW UBA-09 - Studie zur Entsorgung (H)FCKW-haltiger Dämmstoffe

FCKW.jpg

Ziel ist die Erstellung einer Studie und einer Informationsbroschüre „Ozonabbauende Stoffe in Dämmstoffen – Emissionsreduktion durch fachgerechte Entsorgung“.

Material-, Stoff- und Energiebilanzen

Stoffhaushalt.jpg

Umweltschutz kann nicht auf eingegrenzte Bereiche beschränkt werden, sondern er muss umfassend und differenziert erfolgen. Die Methode der Stoffflussanalyse erlaubt eine differenzierte, quantitative Erfassung, Bewertung und Interpretation von Stoffhaushaltssystemen. Dabei wird neben einzelnen Gütern auch die Ebene von chemischen Elementen und deren Verbindungen (Stoffe) betrachtet.