Energie & Klimaschutz

Energieausweis Kärnten-Villach

bild_EA.jpg

Energieausweiserstellung für alle Gebäudarten. Kontaktieren Sie uns einfach unter 04242/36522. Mehr Info                 

 

KMU Energieeffizienzberatung 2011

KMU Scheck.JPG

Ziel ist die Durchführung einer Energieeffizienzberatung für Klein- und Mittelbetriebe (KMU) zur Unterstützung der verstärkten Bewusstseinsbildung im Energieverbrauchsbereich. Die Förderung wird durch den Klima- und Energiefond bereitgestellt. Die KMU-Inititative wird unter starker Mitwirkung der Wirtschaftskammer Österreich durchgeführt.

Beratungen 2011:

  • Gasthof Neuhof, 9371 Brückl
  • ADEG Markt, 9713 Zlan

klima:aktiv Regional- und Fachpartner für Kärnten 2011

klimaaktiv.jpg

Ziel ist die Verbreitung und Bewerbung des klima:aktiv Gebäudestandards im Bundesland Kärnten, die Koordination und Durchführung von Beratungen gemäß des klima:aktiv Gebäudestandards und die Durchführung von Plausibilitätsprüfungen.

Das Programm "Bauen und Sanieren" ist Teil der vom Bundesminsterium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft gestarteten Klimaschutzinitiative klima:aktiv.

Energieausweise 2011

Ziel ist es, Energieausweise für Wohngebäude zu erstellen (Neubau und Sanierung). Mit Hilfe des Werkzeugs Energieausweis ist es möglich, eine heizungstechnische und gebäudetechnische Optimierung durchzuführen. Zusätzlich wird der Energieausweis für die Einreichung von Förderungen und für Verkauf und Vermietung von Objekten benötigt.

2011 wurden 21 Energieausweise für Einfamilienhäuser und 5 Energieausweise für Objektbauten erstellt.

KMU Energieeffizienzberatung 2010

KMU Scheck.JPG

Ziel ist die Durchführung einer Energieeffizienzberatung für Klein- und Mittelbetriebe (KMU) zur Unterstützung der verstärkten Bewusstseinsbildung im Energieverbrauchsbereich. Die Förderung wird durch den Klima- und Energiefond bereitgestellt. Die KMU-Inititative wird unter starker Mitwirkung der Wirtschaftskammer Österreich durchgeführt.

Energieausweise 2010

Ziel ist es, Energieausweise für Wohngebäude zu erstellen (Neubau und Sanierung). Mit Hilfe des Werkzeugs Energieausweis ist es möglich, eine heizungstechnische und gebäudetechnische Optimierung durchzuführen. Zusätzlich wird der Energieausweis für die Einreichung von Förderungen und für Verkauf und Vermietung von Objekten benötigt.

Variantenvergleich für ein Musterhaus

Ziel ist die Erstellung eines Variantenvergleichs unterschiedlicher Dämmsysteme hinsichtlich Energie- und Kosteneffizienz für ein Einfamilienhaus (Musterhaus).

Entscheidungsvorlage zur thermisch energetischen Sanierung für Adeg Markt Klagenfurt

Ziel ist die Erstellung einer Entscheidungsvorlage hinsichtlich energie- und kosteneinsparender Maßnahmen im Lebensmittelgeschäft.

AST (Austrian Solar Technology) - Konzeptstudie

Ziel ist die Unterstützung bei der Erstellung einer Konzeptstudie zur Etablierung eines Austrian Solar Technologies (AST) F+E Zentrums Kärnten.

Energieausweise 2009

 
Ziel ist es, Energieausweise für Wohngebäude zu erstellen (Neubau und Sanierung). Mit Hilfe des Werkzeugs Energieausweis ist es möglich, eine heizungstechnische und gebäudetechnische Optimierung durchzuführen. Zusätzlich wird der Energieausweis für die Einreichung von Förderungen und für Verkauf und Vermietung von Objekten benötigt.