In der folgenden Liste sind alle Projekte der RMA mit ihrem Titel und dem Ziel enthalten. Als Alternative finden Sie hier die tabellarische Darstellung.

 

SUKI - Möglichkeiten von Großküchen zur Reduktion von CO2-Emissionen

Projekt SUKI Eissalat

Ziel ist es, die gesamten CO2 Emissionen der Großküchen zu erfassen und die direkten und die indirekten Einflussmöglichkeiten von Großküchen auf ihre CO2 Emissionen zu analysieren. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen von Großküchen zur Reduktion ihrer CO2 Emissionen aufgezeigt. Durch die bewusste Wahl der Speisen und Auswahl der Rohstoffe wird ein Schritt in Richtung nachhaltige Entwicklung und gesunde Ernährung gegangen, ein Beitrag zur globalen CO2 Reduktion gesetzt und die lokale biologische Landwirtschaft unterstützt.

Mehr unter: suki.rma.at

Energieausweise 2008

Ziel ist es, Energieausweise für Wohngebäude zu erstellen (Neubau und Sanierung). Mit Hilfe des Werkzeugs Energieausweis ist es möglich, eine heizungstechnische und gebäudetechnische Optimierung durchzuführen. Zusätzlich wird der Energieausweis für die Einreichung von Förderungen und für Verkauf und Vermietung von Objekten benötigt.

VERA – Evaluation der Effizienz der Verabreichung von Diäten und deren Beitrag zum Speisedrankaufkommen im Krankenhaus Hietzing

VERA .jpg

Ziel ist es, festzustellen, welcher Teil der ausgespeisten Diäten tatsächlich an die PatientInnen gelangt. Damit werden Grundlagen für eine Steigerung der Effizienz der Ausspeisung von Diäten geschaffen und die Rahmenbedingungen der gegenwärtigen Ausspeisung von Diäten aufgezeigt.

wohnmodern Regionalpartner Kärnten 2008

klimaaktiv.jpg

Ziel ist es,  Informations- und Beratungsleistungen für das Bundesland Kärnten im Rahmen des klima:aktiv Programms wohnmodern durchzuführen.

Das Programm "Bauen und Sanieren" ist Teil der vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft gestarteten Klimaschutzinitiative klima:aktiv.

 

Energiekennzahlberechnung für eine KPC Einreichung für das Sonnenhotel Zaubek

Ziel ist die Erstellung einer Energiekennzahlberechnung für die Maßnahme "Thermische Gebäudesanierung Sonnenhotel Zaubek" der Kommunalkredit Public Consulting GmbH

Entscheidungsvorlage zur thermisch energetischen Sanierung für Dorfhotel Schönleitn

Ziel ist die Erstellung einer Entscheidungsvorlage zur thermisch energetischen Modernisierung und Umstellung auf erneuerbare Energieträger.

Häuslbauermesse 08 - Messeauftritt bei der Häuslbauermesse in Klagenfurt

Ziel ist es, den nabaupool, die Nabau-Fibel, das Programm klima aktiv und unsere Leistungen hinsichtlich der Energieausweisberechnungen bei der Häuslbauermesse 2008 präsentieren zu können.

Möve II - Monitoring der Maßnahmen zur Senkung der eingekauften Lebensmittelmengen ohne Beeinträchtigung der Versorgungsqualität

Ziel ist es, die im Projekt MÖVE getroffenen Maßnahmen auf ihre Auswirkung der anfallenden Drankmengen zu überprüfen. Dazu wird ein Audit im Krankenhaus Hietzing geplant, überwacht und ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, ob und welcher Handlungsbedarf im Hinblick auf die im Projekt MÖVE vorgeschlagenen und umgesetzten Maßnahmen gegeben ist.

Urban Mining Folder - Konzeption und Erstellung eines Folders zum Thema "Urban Mining"

UM-Folder.jpg

Ziel ist, die Konzeption und Erstellung eines 16 seitigen Informationsfolders zum Thema „Urban Mining“. Um das Thema „Urban Mining“ bekannt zu machen, wird ein Folder entworfen und umgesetzt, der primär in den österreichischen Schulen und Schaubergwerken aufgelegt werden soll.

Entscheidungsvorlage zur thermisch energetischen Sanierung für Sonnenhotel Zaubek

Ziel ist die Erstellung einer Entscheidungsvorlage zur thermisch energetischen Modernisierung und Umstellung auf erneuerbare Energieträger.