In der folgenden Liste sind alle Projekte der RMA mit ihrem Titel und dem Ziel enthalten. Als Alternative finden Sie hier die tabellarische Darstellung.

 

HolzBetrieb – Informationsbroschüre „Betriebsanleitung für Holzbauten“

Holzbetrie2.jpg

Ziel ist es, eine „Betriebsanleitung für Holzbauten“ zu verfassen. Es wird der Inhalt derart präsentiert, dass für den Nutzer der Betriebsanleitung (Käufer von Holzhäusern) eine möglichst klare Struktur gegeben ist. Zu diesem Zwecke wird zusätzlich zum fortlaufenden Text eine Tabelle angelegt, die die wichtigsten Empfehlungen für die Nutzer der Bedienungsanleitung im Überblick zeigt.

Umweltzeichenberatung Dorfhotel Schönleitn

UZ_Schoenleitn.jpg

Ziel ist die begleitende Beratung auf dem Weg zur Erlangung des Österreichischen Umweltzeichens für Tourismusbetriebe.

Im Zuge der Umweltzeichenberatung wurde für das Dorfhotel Schönleitn ein Energie- und Abfallwirtschaftskonzept erstellt.

VEMED II – Erweiterung der Grundlagen für einen effizienten Ausstieg aus der Verwendung PVC-hältiger medizinischer Artikel

VEMED II.JPG

Ziel ist es, die im Projekt VEMED begonnene Unterstützung der Krankenanstalten des KAV bei einem effizienten Ausstieg aus der Verwendung medizinischer PVC-hältiger Artikel fortzusetzen. Dazu werden für die Krankenanstalten die Grundlagen für einen Ausstieg aus der Verwendung medizinischer PVC-hältiger Artikel erweitert und die Krankenanstalten werden bei ihren Bemühungen für einen Ausstieg unterstützt.

Energieausweise 2006/2007

Ziel ist es, Energieausweise für Wohngebäude zu erstellen (Neubau und Sanierung). Mit Hilfe des Werkzeugs Energieausweis ist es möglich, eine heizungstechnische und gebäudetechnische Optimierung durchzuführen. Die Energieweise wurden zum Großteil zur Erlangung für Förderungen erstellt.

NAKO KötMaut - Kriterienkatalog Bauökologie und Nachhaltigkeit

Ziel ist die Erstellung des Masterplanes im Bereich Bauökologie, Nachhaltigkeit und Stoffeffizienz zu unterstützen. Im Zuge dieser Arbeit werden die Kriterien aufgelistet, nach Themen geordnet, damit diese als Diskussionsgrundlage dienen können, welche Punkte im weiteren Projektverlauf verfolgt werden sollen (Checkliste). Die Liste soll zur Erstellung der Ausschreibungskriterien herangezogen werden können.

Erstellung einer Ökobilanz für ein Produkt der Firma Heraklith AG

Ziel ist Erstellung einer Ökobilanz für ein Produkt der Firma Heraklith AG.

Nachhaltigkeitskoordination und Ökoeffizienz für Technik- und Laborzentrum Kärnten

Ziel ist es, die Begleitung der Architekten in den Projektphasen Vorentwurf, Entwurf und Einreichung hinsichtlich der möglichen Umsetzung von Aspekte der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes für das Bauvorhaben Technikzentrum Kärnten.

ProZukunft - Holzprodukte von Morgen sind Rohstoff und Brennstoff von Übermorgen

ProZukunft.jpg

Ziel ist es, Kriterien für die Gestaltung von Holzprodukten zu entwickeln, die alle Anforderungen bezüglich Aussehen, Funktionalität, Wieder- und Weiterverwendung sowie, nach der letzten stofflichen Nutzung, energetische Verwertung erfüllen und somit den Ansprüchen nachhaltigen Wirtschaftens entsprechen.

Gender Bau – Genderorientiertes Bauen unter Aspekten der Nachhaltigkeit

Ziel ist es, die Geschichte und Entwicklung vom Gender Mainstream zu behandeln und einen Schritt in das Bauwesen zu setzen. Das Thema „Gender“ ist im Bauwesen noch nahezu unerforscht. Es sollen Forschungsgrundlagen erarbeitet und eine Basis für zukünftige Forschungsarbeiten von Gendermainstreaming im Bauwesen gelegt werden.

VEMED - IDEE – Identifikation PVC-freier medizinischer Artikel

Ziel ist es, basierend auf den Ergebnissen der für den KAV durchgeführten IST-Standserhebung 2004 (PVC-Stoffflussanalyse), Grundlagen für einen effizienten Ausstieg aus der Verwendung medizinischer PVC-hältiger Artikel zu schaffen, indem gemeinsam mit dem KAV nach PVC-freien Alternativprodukten gesucht und in ausgewählten Stationen auf ihre Praxistauglichkeit hin getestet wird. Dieser Praxistest soll gewährleisten, dass Ängste und Vorbehalte beim Personal abgebaut werden.