In der folgenden Liste sind alle Projekte der RMA mit ihrem Titel und dem Ziel enthalten. Als Alternative finden Sie hier die tabellarische Darstellung.

 

NAKO KötMaut - Kriterienkatalog Bauökologie und Nachhaltigkeit

Ziel ist die Erstellung des Masterplanes im Bereich Bauökologie, Nachhaltigkeit und Stoffeffizienz zu unterstützen. Im Zuge dieser Arbeit werden die Kriterien aufgelistet, nach Themen geordnet, damit diese als Diskussionsgrundlage dienen können, welche Punkte im weiteren Projektverlauf verfolgt werden sollen (Checkliste). Die Liste soll zur Erstellung der Ausschreibungskriterien herangezogen werden können.

Erstellung einer Ökobilanz für ein Produkt der Firma Heraklith AG

Ziel ist Erstellung einer Ökobilanz für ein Produkt der Firma Heraklith AG.

Nachhaltigkeitskoordination und Ökoeffizienz für Technik- und Laborzentrum Kärnten

Ziel ist es, die Begleitung der Architekten in den Projektphasen Vorentwurf, Entwurf und Einreichung hinsichtlich der möglichen Umsetzung von Aspekte der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes für das Bauvorhaben Technikzentrum Kärnten.

ProZukunft - Holzprodukte von Morgen sind Rohstoff und Brennstoff von Übermorgen

ProZukunft.jpg

Ziel ist es, Kriterien für die Gestaltung von Holzprodukten zu entwickeln, die alle Anforderungen bezüglich Aussehen, Funktionalität, Wieder- und Weiterverwendung sowie, nach der letzten stofflichen Nutzung, energetische Verwertung erfüllen und somit den Ansprüchen nachhaltigen Wirtschaftens entsprechen.

Erstellung einer Umweltdeklaration (EPD) für ein Produkt der Firma Heraklith AG

EPD-Hera_BM_EPV

Ziel ist die Erstellung einer Umweltproduktdeklaration (EPD) für ein Produkt der Firma Heraklith AG.

HdZ TransSÜD - Aktiver Transfer von Haus der Zukunft Know How

Bericht_HdZ_Transsüd

Ziel ist die Verbreitung, des in den Forschungsprojekten der Programmlinie Haus der Zukunft gesammelten Wissens, bei den Akteuren des Netzwerks nachhaltiges Bauen „nabaupool Kärnten“ und anderen interessierten Akteuren des Bauwesens.

HolzBetrieb – Informationsbroschüre „Betriebsanleitung für Holzbauten“

Holzbetrie2.jpg

Ziel ist es, eine „Betriebsanleitung für Holzbauten“ zu verfassen. Es wird der Inhalt derart präsentiert, dass für den Nutzer der Betriebsanleitung (Käufer von Holzhäusern) eine möglichst klare Struktur gegeben ist. Zu diesem Zwecke wird zusätzlich zum fortlaufenden Text eine Tabelle angelegt, die die wichtigsten Empfehlungen für die Nutzer der Bedienungsanleitung im Überblick zeigt.

Umweltzeichenberatung Dorfhotel Schönleitn

UZ_Schoenleitn.jpg

Ziel ist die begleitende Beratung auf dem Weg zur Erlangung des Österreichischen Umweltzeichens für Tourismusbetriebe.

Im Zuge der Umweltzeichenberatung wurde für das Dorfhotel Schönleitn ein Energie- und Abfallwirtschaftskonzept erstellt.

VEMED - INFO – Information bezüglich Ausstieg aus PVC-hältigen Artikeln

Ziel ist es, die Krankenanstalten des KAV bei einem effizienten Ausstieg aus der Verwendung medizinischer PVC-hältiger Artikel zu unterstützen. Aufbauend auf den vorhandenen Daten werden für die Krankenanstalten des KAV durch eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit sensibilisiert, und informiert. Um einen möglichst breiten Umstieg auf PVC-freie Alternativen zu gewährleisten, wird durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit (z.B.

BIOTRANS – Unterstützung von Großküchen in der Stadt Wien

Ziel des Projektes BIOTRANS ist es, Großküchen in der Stadt Wien beim Ersatz von konventionell hergestellten Fertigprodukten durch selbst hergestellte Speisen mit biologischen Frischprodukten zu unterstützen. Dadurch soll der BIO-Anteil von Großküchen erhöht werden.